Über mich

Dr. Andrea Haensel, Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin

 

Menschen zum Sporttreiben und zur Bewegung zu motivieren, sie beim Erreichen
der Ziele zu unterstützen und mein Wissen weiterzugeben, erfüllt mich.
Dabei darf mein eigenes Sporttreiben nicht zu kurz kommen… Waldläufe, Wandern,
Rad fahren, Skilanglauf, Skitouren, Klettern, Badminton oder Vertikaltuch turnen….
Ich genieße es, die Leidenschaft zum Sport mit meinem Mann und den Kindern und
bald auch mit euch teilen zu können!



Ich: in drei Worten: sportlich, einfühlsam, kompetent

Meine Motive, Sport zu treiben….
Ich kann nachdenken, entspannen, Stress abbauen, Ideen verfolgen, meinen Körper spüren, an meine Grenzen gehen, mich erproben, Spaß haben, glücklich sein, spüren, dass ich lebe, Neues erfahren, Natur erleben, Gleichgesinnte treffen, mich und meinen Körper fit halten!
In den verschiedenen Lebensphasen hatte der Sport unterschiedliche Bedeutung für mich.

  • Als Jugendliche war ich getrieben von Spaß und Ehrgeiz, vom sozialen Erleben.
  • Als junge Erwachsene waren es Leidenschaft, Grenzen erfahren, am Sporttreiben zu wachsen.
  • Als Erwachsene begleitet mich der Sport fast täglich, schafft Ausgleich, ist Impulsgeber für Ideen und Kreativität.
  • Als werdende Mutter erfuhr ich, wie sich die Ausdauer, die Kraft, die Flexibilität bezahlt macht, um auch im 8. Monat noch sportlich aktiv sein zu können.
  • Als Mutter weiß ich, wie wichtig körperliche Fitness ist. Der Sport sorgt für Ausgeglichenheit und ich fühle mich aktiv und wohl in meiner Haut.

Meine Qualifikation

Aus- und Weiterbildungen

  • Diplom Sportwissenschaftlerin, Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention (Universität Bielefeld 1995)
  • Diplom Gesundheitswissenschaftlerin – Master of Public Health (Universität Bielefeld 2001)
  • Ausbildung zum IFAA Personal Trainer (Internationale Fitness und Aerobic Akademie in Mannheim)
  • Ausbildungslehrgang Sportklettern (Universitätssportinstitut Wien)
  • Lehrgang Sportphysiotherapie (Klinik Porta Westfalica)
  • Konfliktmanagement: Gesprächsführung und Gruppendynamik (Universität Bielefeld)
  • Projektmanagement (BEA-Seminar)
  • Moderieren und leiten, Qualitätsmanagement für Frauen (adh-Seminar)
  • Systematisches Lauftraining (adh in Hamburg)
  • Seminar ITK Integratives therapeutisches Klettern (Dirk Scharler, in Wien)
  • Seminar Praxisrelevante Fitnesschecks (adh in Hamburg)
  • Tagung Sportverletzungen– Vorbeugung, Sofortmaßnahmen, Nachsorge (LSB in Lüdenscheid Hellersen)
  • Fortbildung: Osteoporosetrainierin (bfi Wien)
  • Fortbildung: Dynamische Akrobatik und Luftakrobatik (Freiburg)
  • Weiterbildung “führen und leiten“, Erlebnispädagogik (Wien)
  • Nordic Walking Trainer (Wien, Nordicfit Academy)
  • Weiterbildung Sling Training (Sling Training Austria)
  • Sport in und nach der Schwangerschaft (Fernakademie)

Berufliche Erfahrungen

  • Sporttherapeutin in einer ambulanten Rehabilitationseinrichtung in Minden
  • Leitung der gesundheitlich orientierten Trainingswerkstatt der Universität Bielefeld
  • Mitwirkung im Arbeitskreis Gesundheit der Universität Bielefeld
  • Leitung des Sportzentrums der Technischen Universität Braunschweig
  • Referententätigkeit für die Sportschule Kaiserau
  • Leitung gesundheitlich orientierter Sportkurse seit 20 Jahren
  • Sport- und Biologielehrerin
  • Referentin bei der Flexyfit Sports Academy

Auszeichnungen

  • 1994 Auszeichnung für die beste Diplomprüfung im Fach Sportwissenschaft
  • 2003 NRW-Hochschulförderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs Veröffentlichung im Rahmen der Promotion im Fach Sportwissenschaft Rolfsmeier, A. (2004). Gesundheitsförderung durch Sport an einer Hochschule (Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe). Aachen: Meyer & Meyer.